Darmplan 3: Der Hintergrund für ein besseres Verständnis was du tust
Aktualisiert: 17. Juni
Der Teufel steckt im Detail? Nun ja, wir modernen Menschen sind verkopft und die Pandora's-Box wurde geöffnet. Unsere Logik und Verstand, verlangt nach mehr Wissen, Information und Verständnis. Viele haben davon die Schnauze voll, was ich vollkommen verstehe:) Sie möchten einfach nur leben, gesund Essen und nicht über alles nachdenken.
Wir sind die Natur. Du bist teil davon. Doch haben wir uns von ihr stark entfernt. Wir (der moderne Mensch) haben uns für einen logisch-intellektuellen Weg entschieden. Dieser Weg ist gerade jetzt, im Informationszeitalter sehr gefährlich. Doch die Box haben wir geöffnet und genau deshalb halte ich es für richtig dich aufzuklären. Du musst eben noch mehr verstehen, lernen Informationen richtig, gesund zu konsumieren und anzuwenden.
Du solltest also verstehen, dass unser Darm die erste Kontaktstelle zur Außenwelt darstellt. Hier findet der erste Kampf statt. Ist dieser durch eine geschädigte Darmschleimhaut verloren, leidet das Blut und die Leber darunter. Der Sinn hinter der Schleimhaut ist es uns zu schützen. Es handelt sich schließlich um eine Barriere. Entzündungen im Darm überfordern irgendwann unsere Redoxspeicher=Energiespeicher=Antioxidanten der Leber (Vitamine, Mineralien, Antioxidanten). Wir unterschätzen hier welche Schutzmechanismen tag täglich statt finden. Die Leber ist ständig damit beschäftigt Endotoxine zu neutralisieren. Alles was unsere Darmbakterien beeinflusst, beeinflusst auch unseren Körper.
Was hat es mit dem Darm auf sich?
Das Darm-Mikrobiom entscheidet. Ein richtiges bzw. gesundes Biom, also Darmbakterien, bedeutet ein gesunder Körper. Es wird heute sogar über Stuhltransplantationen gesprochen und daran geforscht. Der Stuhl einer gesunden Person, soll in den Darm einer kranken Person "implantiert" werden. Die ausgehende Frage ist und war, wie bekommt man ein gesundes Darm-Mikrobiom. Durch die Implantation gelangen alle wichtigen Bakterien direkt in den Darm. Man erhofft sich hier viel bei Darmbeschwerden, Übergewicht, Immunerkrankungen und neue erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten.
Der Otto-Normalverbraucher wird wohl seine Darmbakterien durch die Nahrung verändern müssen und darum geht es in diesem Plan.
Kurz und knapp:
Warum wir für ein gesundes Darm-Mikrobiom sorgen müssen:
Funktionen des Darm-Mikrobiom
Sie stellen Energie für Epithelzellen (Darmzellen) bereit - ein gesunder Darm braucht Energie
Sind an der Peristaltik und damit der Verdauung beteiligt - Stuhlgang und Häufigkeit, Verstopfung etc.
Sie stimulieren durch ihre Ausscheidung die Differenzierung und Regeneration von Gewebe/Darmzellen - Darmentzündungen, Immunerkrankungen, Allergien...
Wirken auf den Mineralhaushalt
Entgiftung und Ausscheidung von Toxinen
Ein falsches Biom kann zu Toxinen führen
Ausschüttung von Signalmolekülen wie Neurotransmitter, Zytokine... - bedeutet Entzündung
Stimuliert das Immunsystem - bis hin zu Autoimmunerkrankungen möglich
Schützt oder schädigt die Darmschleimhaut und damit Schutz oder Förderung von Darmkrebs
Wirkt auf den Zucker, Fett- und Proteinstoffwechsel (Gluconeogenese, Lipogenese)
Gallensalze, Steroidhormone
Vitamin B, K Synthese
Verdauung: Stärk deine Mitte: Schädige sie nicht
Was wir essen und in unserem Dickdarm ankommt ist von großer Bedeutung. Deshalb verzichten wir auf bestimmte Lebensmittel im Darmplan beschrieben. Deshalb war und ist mir auch wichtig was wir essen, wie in der Infoveranstaltung Steinzeiternährung erklärt.
Im chinesischen als auch indischen wird sehr viel Wert auf die Mitte gelegt. Hier sitzt das Verdauungsfeuer Agni oder das warme Qi der Milz. Ohne diese Energie/Wärme kann nichts verdaut werden.
Was kannst du für deine Mitte tun?
Möchtest du weiterlesen?
www.gesundheitsphi.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.